Brot und Brötchen

Ruchbrot

19. Februar 2018

Das Ruchbrot ist in der Schweiz ein sehr beliebtes Brot. Auch bei uns zu Hause mögen wir es sehr.

Ich war schon länger auf der Suche nach einem passenden Rezept, so habe ich mich zwischen einer Mischung von Katherina Arrigoni und Lutz Geissler entschieden und ich finde, das Resultat lässt sich sehen.

Meine Familie und ich sind begeistert von diesem Brot und ich backe es inzwischen immer wieder.

Ruchbrot

Zutaten für zwei Laibe à ca. 500 g fertig gebacken
690 g Ruchmehl oder Typ 1050
490 g handwarmes Wasser
0.7 g Frischhefe
13 g Salz

Zubereitung
Alle Zutaten entweder von Hand oder in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

In eine Schüssel geben. Diese habe ich vorgängig leicht mit Backtrennspray besprüht.

Teig bei Zimmertemperatur 24 h stehen lassen. Ca. alle 8 Stunden eine Runde falten. Bei Zimmertemperatur gehe ich von einer Temperatur von ca. 20 Grad aus. Je nachdem wie warm/kalt es in euren Räumen ist, wird es auch Einfluss auf die Gare des Teiges haben. Teig immer etwas im Auge behalten.

Nach 24 h Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze während mindestens 45 Minuten vorheizen. Entweder ein Blech oder ein Schamottstein im Ofen aufheizen. Gleichzeitig heize ich auch meine Schale mit rostfreien Schrauben auf. – damit erzeuge ich durch Zugabe von Wasser Dampf.

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen. Zwei Laibe von etwa gleicher Grösse abstechen und zu einer Kugel formen. Abdecken und ca. 10 Minuten entspannen lassen.

Nach dem Entspannen Brote formen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen. Nochmals ca. 30–45 Minuten gehen lassen. Teig etwas beobachten, damit es nicht Übergare bekommt.

Sobald die Brote bereit sind, auf ein Backpapier stürzen und mit einer Rasierklinge einschneiden.

Mit Hilfe eines Bleches die Brote in den heissen Ofen schieben.

Die Schrauben mit ca. 60 ml Wasser übergiessen, damit Dampf entstehen kann. Backofentür sofort verschliessen.

Ofentemperatur auf 210°C reduzieren und Brote während ca. 35 – 40 Minuten backen.

Nach ca. 10 Minuten Backzeit Ofentür etwas öffnen, damit der Dampf entweichen kann.

Vor Ende der Backzeit die Ofentür mindestens noch zweimal öffnen, damit weiterer Dampf entweichen kann.

Nach der Backzeit Brote auf einem Gitter auskühlen lassen.

Rezept aus dem PDF – Ruchbrot