Brot und Brötchen

Scones mit Blaubeeren

20. Oktober 2018

Während unseres Städtetripp nach London wollte ich unbedingt einen Scones probieren. Schliesslich gehören die Scones zu England.

Am letzten Morgen liefen wir durch die Belgravia-Gegend – sehr schöne und blumige Gegend – und suchten einen Ort auf um köstlich frühstücken zu können. Gesucht – gefunden. Das Angebot im Restaurant war sehr vielfältig. Siehe da, sie hatten auch Scones mit Früchten. Dieser wurde gleich mitbestellt.

Nebst dem Scones nahm ich persönlich ein sehr feines Egg Florentine.

Auf jeden Fall freute ich mich, in den Früchtescones zu beissen. Die Früchten entpuppten sich als Rosinen und der Scones war mehr als nur trocken. Zum Glück hatte ich genügend Kaffee :-D. Ich wollte nicht glauben, dass das Gebäck wirklich so trocken ist, daher wurde ein Rezept zu Hause ausprobiert.

Wie mir gesagt wurde, werden in England die Scones mit Clotted Cream und Marmelade serviert. Clotted Cream soll ähnlich wie Doppelsahne schmecken.

Gibt man zuerst den Clotted Cream und dann die Marmelade auf den Scones oder lieber umgekehrt. Was ist nun richtig? Wie man aus dem Netz lesen kann, gibt es von Region zu Region andere Auffassungen.

Ich persönlich habe ein Crème frâiches gewählt und darauf eine Beerenmarmelade.


Scones mit Blaubeeren

Zutaten für 12 – 14 Stück
1 Bio-Zitrone
80 g Blaubeeren
350 g Weizenweissmehl + Mehl zum Verarbeiten
80 g geschälte, gemahlene Mandeln
40 g Zucker
16 g Vanillezucker
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
¼ TL Zimt
100 g kalte Butter
100 ml Milch
50 ml Buttermilch
1 Ei

Zum Anstreichen
1 Ei
1 EL Milch
2 EL Rohrohrzucker
Puderzucker

Zubereitung
Da ich ganze, geschälte Mandeln genommen habe, habe ich sie zuerst während 10 Sekunden auf Stufe 10 im Thermomix gemahlen. Wer keinen Thermomix hat, verwendet einen Cutter oder kauft gleich gemahlene Mandeln.

Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Zimt in den Thermomix geben und während 5 Sekunden auf Stufe 5 Vermischen. Wer keinen Thermomix hat, gibt diese Zutaten in eine Schüssel und vermengt sie mit einer Kelle.

Kalte Butter in Stücke zu den trockenen Zutaten geben. Im Thermomix während 10 Sekunden auf Stufe 6 vermischen. Wer die Zutaten in einer Schüssel hat, verreibt die kalte Butter mit den trockenen Zutaten bis alles schön krümelig wird. Bei dieser Arbeit empfehle ich mit möglichst kalten Händen zu arbeiten.

Zitronen unter fliessendem Wasser gut waschen und trocken tupfen. Schale ohne weisse Haut abreiben und zur Masse geben. Zusätzlich 2 EL Zitronensaft dazu geben.

Milch, Buttermilch und Ei ebenfalls zur Masse geben. Da meine Masse immer noch im Thermomix ist, habe ich sie während 10 Sekunden auf Stufe 6 vermischt.

Teig aus dem Thermomix auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen. Blaubeeren vorsichtig von Hand in den Teig einarbeiten.

Wer von Hand arbeitet gibt ebenfalls alle Zutaten in die Schüssel und verknetet das Ganze zu einem Teig. Blaubeeren sorgfältig unter den Teig vermischen.

Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den leicht klebrigen Teig darauf geben. Den Teig zu einer Kugel formen und danach flach drücken. Evtl. Hände etwas bemehlen, so klappt das flach drücken besser. Die Dicke der Kugel sollte ca. 2.5 cm sein. Mit einer runden Ausstechform (ca. 6 cm Durchmesser) Scones ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Ofen auf 220 Grad Umluft aufheizen.

1 Ei und 1 EL Milch in einer Schüssel mit einer Gabel aufschlagen. Fertige Scones mit der Flüssigkeit bestreichen. Mit dem Rohrohrzucker bestreuen. Scones in den aufgeheizten Ofen schieben und während ca. 12 – 15 Minuten goldbraun backen.

Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Ich habe die Scones mit Crème fraîche und Beerenmarmelade serviert. Sie kamen sehr gut an.

Rezept als PDF – Scones mit Blaubeeren