Mhmmm…. findet ihr nicht auch, ein Apfelkuchen geht immer? Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.
Gerade jetzt, da noch nicht viele inländische saisonale Früchte zur Verfügung stehen, kann man stets auf einen schweizerischen Apfel zurückgreifen.
Wobei gerade im Frühling beim Kauf von Äpfel Aufmerksamkeit gefragt ist. Denn unsere Lageräpfel neigen sich dem Ende entgegen und es werden ausländische Äpfel importiert. Daher stets auf die Etikette schauen, von wo die Äpfel kommen, wenn man auf inländische Produkte achten möchte.
Kategorie: Dessert und Süsses
Happy Birthday to me…
Genau heute ist mein Ehrentag, ein spezieller Ehrentag. Ich feiere nicht einen Geburtstag, sondern den Geburtstag. Würde ich Kerzchen auf meine Torte stecken, dann müsste ich inzwischen eine grössere Torte backen, denn sie nehmen schon recht viel Platz ein. Huch… genau, ich feiere ein halbes Jahrhundert.
Verwöhnt ihr euren Liebsten zum Valentinstag? Mit einem speziellen Essen oder lieber Blumen?
Ich werde meinen Mann mit selbst gebackenen Sacher-Herzchen überraschen.
Mit diesem feinen Dessert möchte ich das 2020 süsslich abschliessen. Eine Prise Süsse im Leben kann bestimmt nie schaden! Oder was meint ihr dazu?
Lieben herzlichen Dank an euch alle, die meine Rezepte als Newsletter empfangt, liest, ausprobiert, weiterempfehlt, auf Facebook oder Instagram likt und kommentiert.
Jeder einzelne Kommentar, jeder einzelner Like freut mich sehr. Es bedeutet für mich, ihr wertschätzt meine Arbeit. Danke, grazie, thank you, merci beaucoup, dank je wel, mange tak…

Auch in diesem Jahr bin ich mit dabei beim Adventskalender von Foodblogs Schweiz.
Schaut unbedingt in den Adventskalender rein. Da findet ihr ganz viele tolle Ideen die dazu einladen, umgesetzt zu werden.
Weihnachtszeit – Panettonezeit
von deliziedamelia am 8. November 2020
Die Adventszeit und somit auch die Weihnachtszeit rückt immer näher. Ich persönlich finde die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. Ich nehme mir jedes Jahr vor, die Adventszeit bewusst zu geniessen und es weniger stressig anzugehen. Das ist einfacher gesagt als gemacht.
Da ich viel backe, ist gerade die Adventszeit eine intensive Zeit. Wobei man sich immer wieder selber Inseln schaffen sollte.
Für mich als Italienerin gehört zur Advents- und Weihnachtszeit Panettone dazu. Inzwischen findet man im Handel viele Geschmacksrichtungen. Auch die Produktionsarten unterscheiden sich sehr.
Seit einigen Jahren backe ich meine Panettone selber. Ich biete ihn auch in meinem Lädeli an. Ab sofort können diese bei mir bestellt werden. Mein Standard Panettone backe ich mit Rosinen. Die kandierten Zitrusfrüchte lasse ich bewusst weg, da ich diese nicht mag.
Je nach Wunsch und Möglichkeit, können die Rosinen zum Beispiel durch Cranberries oder getrocknete Aprikosen ersetzen werden.

Ein weiterer Monat ist um – eine neue Challenge der Foodblogs Schweiz steht an. Wahnsinn wie die Monate fliegen. Wobei ich gestehen muss, dass ich das Ende des Jahres schon langsam herbeisehne.
Bei der diesmonatigen Challenge dreht es sich um Beeren. Mhmmm…. so fein. Ich liebe die Saison der Beeren.

Der Sommer zeigt sich momentan von seiner besten Seite. Sonnig, heiss, wunderbar.
Ich liebe diese Jahreszeit, obwohl ich bei zu hohen Temperaturen und bei hoher Luftfeuchtigkeit etwas leide. Aber ich will nicht jammern, denn so richtig heiss ist es in der Regel bei uns nicht all zu lange. Daher will ich es in vollen Zügen geniessen.
Ein neuer Monat eine neue Challenge mit Foodblogs Schweiz. In diesem Monat ist Kuchenbacken angesagt. Wenn mit Früchten, dann sollten sie saisonal sein.
Rhabarber und Erdbeeren sind momentan hoch im Kurs, ideal um mein Rezept umzusetzen.
Dieser Kuchen hatte ich bereits im letzten Jahr gebacken, aber keine Ahnung wieso, hatte er es nicht auf den Blog geschafft.
Dies war die Gelegenheit, der Kuchen nochmals zuzubereiten und neu abzulichten.
Dieser Kuchen ist in sehr kurzer Zeit zubereitet und man kommt sogar ohne Küchenmaschine aus. 😉

In einigen Tagen ist Muttertag. Ganz klar, ich sehe es auch so, dass man die Mutter nicht nur an dem einen Tag ehren soll. Man sollte täglich lieb, nett und respektvoll ihr gegenüber sein.
Als unsere Mädels noch kleiner war, gab es ganz viel Gebasteltes zum Muttertag. Sie schlichen sich ins Zimmer und überhäuften mich mit Küssen.