Ich liebe cremige Desserts. Als ich eine ähnliche Variante im Netz sah, fand ich, dass ich dieses Icecream unbedingt ausprobieren wollte. Meine eingelegten Kirschen würden sich dafür sehr gut eignen. Das Resultat hat mich absolut überzeugt. Es sind ein paar Schritte nötig, bis man das Dessert geniessen kann. Doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
… wenn das Dessert dann zubereitet ist, können auch spontan Gäste aufkreuzen und man hat ein sehr leckeres Dessert griffbereit.
Dieses Mal habe ich für das Dessert Vollkorn Petit-Beurre-Kekse verwendet. Beim nächsten Mal werde ich das Icecream mit Meringues zubereiten. Das chrunchige der Meringues passt mir persönlich besser. Im Rezept sind beide Varianten erwähnt.
Icecream-Cheesecake mit eingelegten Kirschen
Zutaten
300 g Frischkäse (z. B. Philadelphiakäse)
200 g Creme fraîche (Schmand)
300 g Rahm (Sahne)
140 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
Zutaten für die Fertigstellung
50 – 80 g (Guetzli) Kekse, grob zerbröselt (Butterguetzli o.ä.)
oder gleiche Menge an zerbröselte Meringues
1 Glas à 200 ml Inhalt eingelegter Kirschen – zum selber machen findet ihr das Rezept auf meinem Blog
Zubereitung
Rahm (Sahne) halbsteif schlagen und kühl stellen.
Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und cremig schlagen.
Zuerst Creme fraîche sorgfältig mit einem Teigschaber unter heben. Danach das Gleiche mit dem Rahm (Sahne) machen.
Inhalt in eine gefriergeeignete flachen Schale füllen und abgedeckt in den Tiefkühler stellen.
Die Masse alle 15-20 Minuten kräftig umrühren. Diesen Vorgang die nächsten 2 Stunden wiederholen. Umso kräftiger die Masse gerührt wird umso cremiger wird das Icecream. Sobald das Icecream eine feste, cremige Konsistenz erreicht hat werden die restlichen Zutaten dazugegeben.
Fertigstellung
Nun wird die Masse halbiert. Auf die untere Icecream-Schicht Kirschen und Kirschsaft darauf verteilen.
Die Hälfte der Guetzli (Kekse) oder die Meringues zerbröseln und darüber verteilen. Zweite Schicht Icecream darauf streichen und das Ganze nochmals wiederholen.
Evt. mit einer Gabel oder Löffel die Masse leicht verrühren. Nicht zu stark, ansonsten geht die tolle Maserierung verloren.
Das Icecream wird nochmals in den Tiefkühler gestellt. Mit einem Eislöffel Kugeln formen und in schöne Schalen servieren.
Wer möchte kann noch zerbröselte Meringues und Kirschen darüber geben.
Rezept als PDF – Icecream-Cheesecake mit eingelegten Kirschen