Während der Fasnachtszeit, Faschingszeit herrscht bei vielen der Ausnahmezustand.
Wenn ich unsere Familie betrachte, da sind zwei Lager. Die Einen lieben die Fasnacht und die Anderen (darunter ich) finden, es ist gut, wenn es dann wieder vorbei ist.
Wie sagt man so schön. Leben und leben lassen.
Das schön finde ich aber, dass man gerade in dieser Zeit wieder ganz viele leckere Sachen zubereiten und backen kann.
Diese Quarkbällchen stehen ganz weit oben auf der Liste. Dieses Rezept verdanke ich meiner Cousine. Sie selber hat auch eine eigene Seite und wir inspirieren uns immer wieder gegenseitig.
Auf meiner Seite findet man zwar bereits ein ähnliches Rezept. Der grosse Unterschied ist wird bei diesem Rezept Ricotta dem Teig hinzugefügt. Dies bewirkt, dass das Gebäck noch weicher wird.
Achtung!!! Diese Quarkbällchen hüpfen von alleine in den Mund. Man weiss gar nicht was einem geschieht und die Schüssel ist leer. Ich habe euch gewarnt! 😉
Quarkbällchen mit Ricotta und Rosinen
Ergibt ca. 30 Stück, je nach Grösse
Zutaten
300 g Mehl
3 Eier
100 g Zucker
250 g Ricotta-Käse
1 Zitrone, abgeriebene Schale
1 Brieflein Backpulver
1 TL Vanillepaste
2 EL Rum, nach Belieben (ich persönlich lasse ihn weg)
200 g Rosinen
Milch nach Bedarf
Erdnussöl zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Zuerst werden gleich die Rosinen ins heisse Wasser eingelegt. Die sollten ca. 30 Minuten eingeweicht werden. Wer mag, kann auch zwei Esslöffel Marsala oder Apfelsaft zum Wasser geben. Ich persönlich lege sie nur im Wasser ein.
In einer Schüssel oder Küchenmaschine die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
Ricotta-Käse, Vanillepaste und abgeriebene Zitronenschale und wer mag 2 Esslöffel Rum dazu geben. Die Zutaten gut aber nicht kräftig vermischen. Ansonsten wird der Ricottakäse zu flüssig.
Nachdem alle Zutaten gut vermischt wurden, Mehl und Backpulver dazu sieben und vermischen.
Die eingelegten Rosinen abtropfen lassen. Kurz in ein Tuch geben und trocken tupfen. Rosinen zur Masse geben und unter heben.
Die Masse sollte schön geschmeidig sein.
In der Zwischenzeit das Erdnussöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Die Temperatur sollte zwischen 160° – 170° Grad erreichen.
Mit Hilfe von zwei Löffeln die Masse abstechen und in das heisse Öl geben. Achtung, nicht ins Öl fallen lassen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Die Krapfen sollten rundum goldbraun ausgebacken werden.
Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Rezept als PDF – Quarkbällchen mit Ricotta und Rosinen