Schon lange wollte ich einmal Blumenkohlreis zubereiten. Diese Beilage eignet sich prima zu diesem Kürbis-Kichererbsen-Currygericht.
Dieses wärmende Gericht passt sehr gut zu dieser kalten Jahreszeit.
Obwohl es ganz viele verschiedene Kürbissorten gibt, greife ich sehr oft immer wieder zu den gleichen Sorten.
Bei diesem Currygericht lässt sich die Schärfe nach eigenem Gusto anpassen. Mag man es ganz scharf, kann man nebst der Currypaste auch noch Peperoncino dem Gericht beifügen. Persönlich mag ich es nicht so scharf. Doch ich habe Piccantino eingemacht, so hat jedes Familienmitglied die Möglichkeit, sein Gericht nach eigenem Gusto mehr oder weniger scharf zu essen.
Dieses Gereicht kommt prima ohne tierische Zutaten aus. Meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt.
Zutaten für 4 – 5 Personen
Zubereitungszeit 35 Minuten–oder etwas mehr wenn man den Blumenkohl von Hand raspelt
1 Esslöffel rote Curry-Paste
1 Bund Frühlingszwiebeln oder eine normale Zwiebel
Olivenöl nach Bedarf
400 g Kürbis in Würfel geschnitten
300 g gekochte Kichererbsen
300 ml Gemüsebrühe
3 Esslöffel passierte Tomaten
150 g Spinat
300 ml Kokosmilch
Salz und Pfeffer nach Bedarf
Blumenkohlreis
1 mittlerer Blumenkohl
Salz
Zubereitung
Frühlingszwiebel oder Zwiebel fein hacken.
Je nach Kürbissorte den Kürbis schälen und in Würfel von ca. 2 x 2 cm schneiden. Es gibt Kürbissorten, bei denen man auch die Schale mitverarbeiten kann. Persönlich schäle ich zwar alle Kürbisse.
Zwiebel und Curry-Paste in eine weite Pfanne oder Wok geben. Olivenöl dazu geben und die Zwiebel darin dünsten.
Kürbiswürfel dazu geben.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Ganze während ca. 10 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Dose mit den Kichererbsen öffnen und abtropfen.
Kichererbsen in ein Sieb geben und etwas Abwaschen.
Kichererbsen zu den Kürbiswürfel geben. Passierte Tomaten dazu geben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Spinat waschen. Zum Schluss gewaschener Spinat und die Kokosmilch dazu geben und während weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag noch etwa Peperoncino beifügen.

Während der Kürbis kocht, kann der Blumenkohlreis zubereitet wird.
Beim Blumenkohl Blätter entfernen. In kleine Röschen schneiden. In ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser waschen. Gut abtropfen lassen.
Blumenkohl in einem Mixer möglichst fein hacken. Hat man keinen geeigneten Mixer zur Verfügung, kann der Blumenkohl an einer Raspel geraspelt werden.
Ich habe meinen Blumenkohl im Thermomix klein gehackt. Meinen Blumenkohl habe ich danach ins Sieb des Thermomixes gegeben. Ca. 500 ml Wasser in den Topf gegeben. Etwas Salz ins Wasser und über den Blumenkohlreis geben. Während ca. 12 Minuten mit Varoma und Stufe 2.5 dämpfen.
Man kann den Blumenkohlreis auch in einer Pfanne mit einem Siebeinsatz dämpfen.
Alles heiss servieren.
Rezept als PDF – Kürbis-Kichererbsen-Currygericht
