
Auf meiner Seite ist bereits ein Rezept mit gefüllten Auberginen zu finden. Das bereits erschienene Rezept ist vegetarisch.
Auf meiner Seite ist bereits ein Rezept mit gefüllten Auberginen zu finden. Das bereits erschienene Rezept ist vegetarisch.
Letzthin hüpfte mir auf einer italienischen Seite dieses Auberginen-Gericht entgegen. Es tönte so schmackhaft, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte. Wir mögen (fast alle ;-)) Auberginen, daher mag ich sie auch gerne auf verschiedenen Arten zubereiten.
Diese vegetarische Version schmeckt super lecker und hat uns sehr gemundet.
Wer Auberginen-Gericht mag, findet auf meiner Seite weitere köstliche Rezepte.
Die Pasta alla Norma wollte ich schon lange einmal zubereiten. Eine Zutat, welche die Pasta alla Norma unverkennbar macht, ist nebst den Auberginen die Ricotta salata.
Da wo ich wohne, ist es nicht immer einfach, solche „spezielle“ Zutaten zu bekommen. Doch inzwischen hat sogar unser Einkaufszentrum mit italienischen Spezialitäten aufgerüstet. So war die Pasta alla Norma gesetzt.
Pasta alla Norma ist typisch sizilianisch und wird in der Regel mit einer kurzen Pasta, sprich zum Beispiel Penne oder Rigatoni zubereitet. Aber wie heisst es so schön, keine Regel ohne Ausnahme.
Ja, weil mit meinen Scialatielli alla Norma hatte ich Napoli und Sizilien bei mir zu Besuch am Mittagstisch.
Die Scialatielli ist eine typische Nudel aus der Region Neapel. Serviert werden die Scialatielli meistens mit einer Fischsauce. Durch Anklicken meiner Rezepte gelangt ihr zur Zubereitung der Scialatielli und die Garnelen Saucen.
Diese Auberginen-Pizza sind sehr einfach in der Zubereitung und super köstlich.
Achtet man auf eine Low Carb-Diät, passen diese prima ins Programm.
Es braucht wenige Zutaten und schon hat man ein feines Essen gezaubert.
Die Caponata variiert von Region zu Region. Die bekannteste Variante ist die aus Sizilien bestehend aus Auberginen und Tomaten.
Meine heutige Variante ist aus verschiedenen Gemüsen.
Die Caponata kann kalt als Vorspeise oder warm aus Beilage serviert werden. So oder so, sie schmeckt sehr lecker. Passt zu Grillade, als Pastasauce oder zu Fisch.
Als Kind hatten meine Eltern einen sehr grossen Garten. Da wurde viel leckeres Gemüse angepflanzt. Ganz viele Tomaten, um sie dann zu passieren. Peperoni und auch Auberginen durften nicht fehlen.
Diese Kombination zwischen Thon und Auberginen hatte es mir angetan. Das wollte ich gleich testen. Das Resultat hat uns mehr als begeistert.
Bei der Auswahl der Auberginen würde ich darauf achten, dass sie nicht zu gross sind.
Diese Auberginen habe ich zusammen mit einem Salat als Nachtessen serviert.
Als Kind mochte ich die Auberginen nicht wirklich. Wenn man ganz ehrlich ist, haben sie, zumindest für die Kinder, schon einen speziellen Geschmack.
Inzwischen liebe ich dieses Gemüse und versuche es, immer wieder auf unseren Speiseplan zu nehmen.
Meine heutigen Involtini würden von der ganzen Familie gegessen und als sehr schmackhaft entfunden.
Diese Involtini werde ich bestimmt wieder einmal machen.
Man kann sie sogar vorbereiten und zugedeckt einen Tag im Kühlschrank lassen. Kurz vor dem Servieren in den Ofen schieben.
Während der Sommermonate wird bei uns zu Hause gerne grilliert. So gibt es zu den verschiedenen Salaten auch immer noch etwas Abwechslung dazu. Diese grillierten Auberginen schmecken sehr lecker. Ich finde es auch sehr ideal, da man sie gut vorbereiten kann.