Pasta- oder Reisgerichte

Pasta mit Robiola und Thunfisch

von am 29. Januar 2025

Wie bereits das eine oder andere Mal erwähnt, mache ich wöchentlich eine Menüplanung. Das erspart mir beim täglichen Kochen enorm viel Zeit – sowohl beim Überlegen, was ich kochen möchte, als auch beim Einkaufen der Zutaten.

Bei der Planung berücksichtige ich, was ich zu Hause habe, und erstelle eine Liste der Dinge, die noch zusätzlich benötigt werden. Ich liebe es, Listen zu erstellen. Diese Tatsache bringt meinen Mann oft zum Schmunzeln.

Weiterlesen

Fischgerichte

Ricotta-Fisch-Tarte

von am 4. April 2019

Ich liebe Ricotta, vor allem Schafsricotta. Doch diese in meiner Umgebung zu finden ist echt nicht einfach.

Inzwischen habe ich aber jemanden gefunden, welcher regelmässig Ricotta produziert. Mhmmmm…. So fein….. aber auch sooooo gefährlich. Aber das ist ein anderes Thema.

Diese Ricotta wollte gebraucht werden und so machte ich mich auf der Suche, was ich damit zaubern könnte.

Ich bin auf eine leckere Tarte gestossen. Die gefiel mir auf Anhieb und meine Wahl bestätigte sich, als es der ganzen Familie geschmeckt hat.

Weiterlesen

Backen mit Kindern | Dessert und Süsses | Essen mit Kindern

Luzerner Lebkuchen

von am 9. Dezember 2018

Bei uns in der Zentralschweiz kann man den Luzerner Lebkuchen in den meisten Geschäfter kaufen. Für mich persönlich hat dieses Gebäck im Herbst/Winter Saison.

Vor ganz vielen Jahren hatte ich mir ein Lebkuchengewürz gekauft und auf der Packung stand ein Rezept. Das Rezept schnitt ich aus und hoffte, dass ich dieses kleine Zettelchen auch nie verlegen würde.

Auch nach X-Jahren mache ich einen Griff und ich finde mein Rezept. Damit es aber definitiv nicht verloren geht, möchte ich es gerne schriftlich festhalten. So muss ich auch nicht darum bangen, es zu verlieren.

Meine Familie liebt der Luzerner Lebkuchen. Am liebsten mit viel aufgeschlagenem Rahm (Sahne) oder Butter.

Weiterlesen

Brot und Brötchen | Familienalltagsrezepte

Grittibänz – Weckmänner

von am 4. Dezember 2018

[Werbung auf eigenem Wunsch wegen Markennennung] Bei uns hat es Tradition, dass man um den 6. Dezember Grittibänzen backt. Im Netz gibt es ganz viele verschiedene Rezepte und Variationen.

Ich habe einen für mich vielseitigen Teig verwendet. Ob als Sonntagszopf, als 1.-August-Wegge oder als Grittibänz, dieser Teig ist einfach genial. Er ist so weich und super fein im Geschmack.

Das Zubereiten des Teiges wie auch das Formen und Dekorieren bereitet gerade der jüngsten Mitglieder der Familie eine grosse Freude.  Weihnächtliche Musik abspielen, die Kerze des Adventskranzes anzünden und nichts wie los zu diesem tollen Familienbacktag.

Möchte man den Grittibänz etwas süsser, gibt man etwas mehr Zucker zum Rezept.

Weiterlesen