Pikantes und Apero

Grissini

von am 4. Dezember 2017

Wer kennt die Grissini nicht? Dieser leckerer Snack für zwischendurch oder zu einem guten Glas Wein.

Auch ein sehr schönes Mitbringseln, wenn man auf Besuch geht. Sie sind wirklich sehr geschätzt.

Gerade wieder in der Panettonezeit hat sich bei mir eine grosse Menge an Lievito Madres Ueberschuss angesammelt. So habe ich wieder einmal diese leckere Grissini gebacken.

Wer keinen LM hat und diesbezüglich auch keinen Ueberschuss davon, kann die Grissini mit Frischhefe zubereiten.

Weiterlesen

Dessert und Süsses

Panettone artigianale mit lievito madre

von am 23. November 2017

Fast jeder kennt Panettone. In Italien ganz bestimmt! Panettone gehört in die Weihnachtszeit.  Ob mit oder ohne kandierte Früchte, ob mit Schokolade oder Creme. Die Vielfalt an Auswahl ist riesen gross.

Da sich Weihnachten in grossen Schritten nähert, möchte ich euch gerne mein Rezept zeigen. Ich habe da und dort im Netz ganz unterschiedliche Rezepte und Arbeitsabläufe gesehen, gelesen und ausprobiert. So pickte ich von diesem und jenem Rezept das für mich Richtige heraus, und daraus ist dieser super fluffige Panettone entstanden. Für mich ist es jedes Mal ein Highlight, wenn ich einen schönen Panettone aus dem Ofen nehmen kann. 

Ich habe mein Bestes gegeben, das Rezept so verständlich wie möglich zu schreiben.

Selber einen Panettone zu backen ist nicht unmöglich, doch ich empfehle aus eigener Erfahrung, sich vorgängig mit dem Thema auseinander zu setzen. Damit vermeidet ihr Enttäuschungen und die Lust, einen selbstgemachten Panettone aus dem Ofen zu nehmen.

Ich habe es als Laie geschafft, da schaffen es auch Andere.

Weiterlesen

Pikantes und Apero

Lingue di suocera – Schwiegermutterzungen

von am 27. Juni 2017

Vor zwei Jahren habe ich meinen lievito madre angesetzt. Lievito madre ist ein natürlicher Sauerteig, welcher aus Wasser und Mehl besteht.

Zum Starten verwendete ich zusätzlich Joghurt, damit die Milchbakterien die Entstehung meines lievito madre unterstützten.

Inzwischen füttere ich meinen lievito madre nur mit Wasser und Mehl und einen Teil meines Lievito Madres. Damit lassen sich Brote, Brötchen und sogar Panettone backen. Das war auch der Grund, wieso ich einen eigenen Lievito Madre wollte. Gerade während der Panettone-Zeit habe ich immer sehr viel überschüssiger Lievito Madre. Ich kann ja nicht immer die ganze Masse auffrischen, das würde ins unendliche führen. Daher der Begriff Überschuss. Dieser Überschuss wegwerfen wäre Sünde und Schade.

So entstanden und entstehen immer wieder meine Schwiegermutterzungen. Sehr beliebt zu einem Glas Wein. Wer keinen Lievito Madre hat, wäre das vielleicht der richtige Zeitpunkt einer Anzusetzen.

Als Alternative kann man auch Frischhefe verwenden.

Weiterlesen