Mhmmm…. so viel Frühling auf dem Teller. Mein heutiges Gericht ist vollgepackt mit feinstem Gemüse.
Das Gericht ist in kurzer Zeit zubereitet. Somit lässt es sich sehr gut unter der Woche zubereiten. Denn unter der Woche habe ich nicht soviel Zeit zur Verfügung um lange in der Küche zu stehen. Daher mag ich schnelle aber trotzdem vollwertige Gerichte.
Schlagwort: vegetarisch
Pasta e lenticchie ist ein Gericht, welches mich an meine Kindheit erinnert. Meine Mutter kochte dies oft. Heute nennt man es comfort food. Doch dieser Begriff kannte man früher nicht. Früher war man froh, konnte man der Familien ein gehaltvolles Essen auftischen. Linsen sind ein wertvoller Eisenlieferant.
Ravioli mit Auberginen und Mozzarellafüllung
von deliziedamelia am 2. Juli 2021Wie bereits in den letzten Fussballspielen habe ich es mir zum Hobbie gemacht ein «Viel-Glück-Gericht» in den italienischen Nationalfarben zuzubereiten.
Heute spielen Italien und auch die Schweiz im Viertelfinal.
Bei uns ist es ein italo-schweizer Haushalt. In unserem Haushalt haben wir alle die Doppelbürgerschaft.
Obwohl ich mich eigentlich nicht so viel für Fussball interessiere, schlägt in solchen Situationen mein Herz «azzurro».
Als Kind kochte meine Mutter oft Linsen. Pasta e Lenticchie hiess das Gericht. Wenn ich mich im Web umschaue, wird immer öfters dieses Gericht als Linsen Bolognese aufgetischt. Was würde meine Grossmutter zu dieser Variante/Namensnennung wohl meinen? Auf jeden Fall sollte ich Pasta e Lenticchie auch wieder einmal zubereiten. Aber ich warte, bis es Richtung Herbst geht.
Ok, ich gebe es zu. Liest man den Rezeptnamen, hat man das Gefühl es sei einen Zungenbrecher. Es kann sogar vorkommen, dass ein Italiener aus dem Norden dieser Begriff auf die Schnelle nicht versteht.
Spaghetti alle vongole fujute ist ein typisches neapolitanisches Gericht und heisst übersetzt – Spaghetti mit geflohenen Muscheln.
Cappellacci mit Kürbisblüten an Spargel-/Zucchettisauce
von deliziedamelia am 30. März 2021Inzwischen bereite ich sehr oft selber Pasta zu. Es macht wirklich Freude und das Formen der Pasta geht immer besser von der Hand.
Mein heutiges Rezept ist mit einer feinen Ricottafüllung welche ich mit Kürbisblüten angereichert habe. Diese könnte man auch ohne Probleme weglassen. Es gibt aber dem Gericht das gewisse Etwas.

Bestimmt habt ihr das französische Ratatouille-Gericht schon einmal gegessen oder zubereitet.
Ich bereite es sehr gerne als Beilage zu.
Doch heute, habe ich es nicht als Beilage zubereitet, sondern als Suppe. Einfach köstlich dieser Geschmack. Auch im Herbst nochmals etwas Sommer in den Teller geholt.
Ich kann euch diese Suppe nur empfehlen. Bei uns zu Hause kam sie sehr gut an.

Dieses Gericht ist typisch aus der Provinz Kampanien. Mit ganz einfachen Zutaten und gerade in der jetzigen Zeit, da es noch überall genügend Zucchini zum Verwerten hat, ein feines Gericht, welches zum Mittagessen zubereiten werden kann.
Gemüsepfanne mit Kokosmilch
von deliziedamelia am 13. November 2019[unbeauftragte Werbung, unbezahlt, enthält *PR-Samples]
In diesem Monat bin ich wieder mit dabei, bei der Foodblog Schweiz-Challenge.
Ich habe mich für Rosenkohl und Lauch aus dem Warenkorb entschieden.
Das heutige Rezept kommt sogar vegan daher.
Wie schon gesagt, ernähre ich mich weder vegetarisch noch vegan, das schliesst aber nicht aus, dass man vegetarische oder vegane Gerichte kochen kann.
Ich bin der Meinung, dass die Vielfalt Abwechslung auf den Tisch bringt.
In meiner Gemüsepfanne verwende ich Rosenkohl. Dieses ist eins der wenigen Gemüse, bei dem ich nicht wirklich weit springen würde. Gebe ihm aber immer wieder eine Chance 😉
Vegetarische Polpette mit Tomatensugo
von deliziedamelia am 30. Oktober 2019Ich nenne sie Polpette, bei vielen sind sie unter Frikadellen oder Tätschli bekannt.
Meistens werden sie mit Hackfleisch zubereitet. Doch meine heutige Version kommt vegetarisch daher. Die Inspiration dazu sah ich in einer italienischen Kochsendung.
Diese sahen so köstlich und gluschtig aus, dass ich sie auch gleich ausprobieren musste.
Obwohl unsere Jüngste anfänglich die Nase rümpfte und fand, dass sie eigentlich nicht so hungrig sei, hat sie sich nochmals Nachgeschöpft. Das würde ich nun als gutes Zeichen werten.
Was natürlich zu einem Gericht mit Tomatensauce gehört, ist la scarpetta…
Wenn man in Italien von – la scarpetta – spricht, ist jedem klar, dass man die restliche Tomatensauce mit einem Stück Brot aufwischt. Dies haben wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen.