Was mag wohl hinter diesem Gerichtsnamen liegen? Der Name sagt es bereits: Carloforte. Carloforte ist eine Stadt auf einer kleinen Insel namens San Pietro, die vor der Südwestküste Sardiniens liegt. Die Stadt Carloforte wurde von Ligurern gegründet. Das ist auch der Grund, warum man spezifische ligurische Zutaten im Gericht findet.
Schlagwort: Pasta
Obwohl der Frühling wettertechnisch etwas auf sich warten lässt, ist im Gemüseregal bereits den ersten Frühlingsboten erhältlich. Ich spreche vom Spargel. Inzwischen gibt es auch Schweizer Spargel zu kaufen.
Die Spargelsaison ist relativ kurz, daher wollen wir doch das eine oder andere Rezept damit zubereiten.
Auf meiner Seite findet ihr bereits Rezepte mit Spargeln, die darauf warten ausprobiert zu werden.
Die Temperaturen sind momentan sehr heiss. Was ich natürlich gerne mag.
Bei uns zu Hause wird auch bei heissen Temperaturen gekocht. Denn schliesslich hat man auch da Hunger. Doch da bevorzuge ich Gerichte, die kein langes am Herd stehen verlangen.
Dieses Gericht ist genau das Richtig. Die Sauce wird in der Zeit zubereitete, in welcher die Pasta am Kochen ist.
Also ein weiteres halbzwölf Uhr Gericht. Ich nenne es so, weil es in knapp 30 Minuten zubereiten ist und wir bevorzugen um 12 Uhr zu essen.
Es Bedarf auch wenig Zutaten. Das gute daran ist, dass man auch gefrorenen Kabeljau dafür verwenden kann. Hat man Kabeljau im Tiefkühler – kein Problem. Dieser braucht nicht aufgetaut zu sein.
Maltagliati mit Fisch, Blumenkohl- und Broccoliröschen
von deliziedamelia am 27. Mai 2022Maltagliati ist ein bekanntes Pastaformat aus der Emilia Romagna. Übersetzt heisst es schlecht geschnitten.
Das bedeutet, man kann die Pasta schneiden wie man will, es ist immer korrekt. Hat doch was Gutes daran.
Mein heutiges Gericht habe ich mit Fisch und Gemüse serviert. Daher kommt es als vollwertiges Gericht daher, welches sehr schmackhaft ist.
Die Tage werden länger. Sie werden auch wärmer. Hoffen wir, dass die Wärme auch bleibt. Ist ja immer so eine Sache bei uns in der Schweiz. Es kann schnell wieder kippen.
Aber nicht jammern, sondern die warmen Tage geniessen.
Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne sich von der schönsten Seite zeigt, mag ich auch meine Gerichte bunt, mediterran.
Mein heutiges Gericht könnte nicht sommerlicher sein. Ein wahrer Genuss und in kurzer Zeit zubereitet.
Währenddessen das Gemüse im Ofen kocht/schmort und die Spaghetti im Salzwasser kochen, hat man Zeit den Salat vorzubereiten und den Tisch zu decken. Wobei man natürlich immer wieder etwas die Spaghetti rührt.
Quer durch Italien findet man ganz viele verschiedene Pastaformate. Zum Teil sehen sie gleich aus, haben aber je nach Region ihren eigenen Namen. Je nach Region werden eher Pasta mit Weissmehl und Eier hergestellt. Um so südlicher man geht, wird anstelle von Mehl Hartweizengriess und anstelle von Eier Wasser verwendet.
Das macht es vielfältig und abwechslungsreich.
Plin ist eine Pastaform aus dem Piemont. Ähnelt einem Ravioli. Bekannt ist diese Pastaform mit einer Fleischfüllung. Wie bei so vielen anderen Pastasorten nehmen sie ihren Ursprung aus ärmlichen Verhältnisse der Bauersfrauen. Hier geht es Bauersfrauen aus dem Piemont. Diese versuchten mit Fleischresten ein weiteres Gericht zu zaubern. Meistens aus Bratenfleisch, wobei es immer wieder variieren konnte. So findet man eigentlich nicht DAS Rezept. Plin ist eine Dialektaussprache des Piemonts und heisst so viel wie «pizzicare» Klemmen. Weil der Plin mit Hilfe der Finger geklemmt wird. Eigentlich eine ganz simple Erklärung.
Garganelli ist ein Pastaformat aus der Emilia Romagna. Ihren Namen haben die Garganelli vom Dialekt der Romagna: Garganel oder bei uns Gurgel. Die Form erinnert an die Speiseröhre des Huhns.
Wie so oft, scheint auch bei diesem Pastaformat ein Missgeschick voran gegangen zu sein. Es wird erzählt, die Katze hat sich statt an die Mäuse an die Füllung der Cappelletti gemacht. So blieb der Köchin des Hauses nichts anderes übrig, als auf die Schnelle eine neue Pastaform zu zaubern. Dank der Rillen, bleibt die Sauce besser haften.
Calamarata mit Miemuscheln und Cocktailtomaten
von deliziedamelia am 23. Juli 2021Mit diesem Gericht ist Ferienstimmung gesichert.
Calamarata Teigwaren kombiniert mit Miesmuscheln, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das kann ich euch garantieren. Als ich dieses Gericht im Netz sah, wusste ich, dass es uns ganz bestimmt schmecken würde.
Seid ihr auf der Suche nach einem köstlichen Mittagessen, welches in kurzer Zeit zubereitet wird?
Ein Gericht, dass sich in der Zeit zubereitet, währenddessen das Salzwasser zum kochen gebracht wird und die Nudeln darin gargekocht werden?