Als Italienerin bereite ich oft und gerne Pastagerichte zu. Das heisst aber nicht, dass wir nicht auch Kartoffeln oder Reis mögen.
Die Abwechslung macht es aus.
So habe ich wieder einmal ein Kartoffelgratin zubereiten. Nicht ein typischer Kartoffelgratin wie wir ihn kennen mit gescheibelten Kartoffeln und Guss. Dieser Kartoffelgratin kommt etwas anders daher.
Schlagwort: Kartoffeln
Kartoffel-Schinken-Zucchini-Gratin
von deliziedamelia am 23. Oktober 2019Ich weiss nicht wie es in eurer Familie aussieht, aber in unserer sind Gratins immer willkommen.
Gerade Gratins mit Kartoffeln schmecken der ganzen Familie und der grosse Vorteil ist, dass während der Gratin im Ofen ist, man Zeit hat die Küche aufzuräumen, Salat vorzubereiten und den Tisch zu decken.
Solche Menüs passen mir immer sehr gut, denn so ist nach dem Essen bereits die halbe Arbeit erledigt.
[Werbung wegen Seitenverlinkung]
Bereits zum vierten Mal startet Foodblogs-Schweiz mit der 4. Foodchallenge.
Dieses Mal dachte ich, dass ich diese Foodchallenge aus zeitlichen Gründen sausen lassen würde.
Doch ich habe es im letzten Moment doch noch geschafft aus den vorgeschlagenen Zutaten etwas zu zaubern.
Aus dem Warenkorb habe ich mich für die Kartoffeln die Zucchini und den Rosmarin entschieden, daraus ist eine feine Beilage entstanden.
Es ist ein sehr einfaches und schnell zubereitetes Rezept. Die Mengenangaben sind einen Richtwert und können sehr gut angepasst werden.
Kartoffeltaler mit schmelzendem Kern
von deliziedamelia am 19. März 2019Dorade auf einem Kartoffelbett mit Cocktailtomaten
von deliziedamelia am 28. August 2018Ich koche gerne abwechslungsreich und wenn möglich einmal die Woche ein Fischgericht.
Mein heutiges Gericht ist sehr einfach und super köstlich.
Ich gebe es zu, ganze Fische habe ich noch nie selber filetiert. Habe es auch noch nie versucht. Vielleicht wäre es gar nicht so kompliziert, aber eben, man müsste es versuchen.
In der Fischabteilung, wo ich meine Dorade gekauft habe, war der Fischhändler so nett und hat das Filetieren für mich übernommen. Das klappt bestimmt auch bei anderen Fischhändler – einfach fragen.
Kennt ihr Schupfnudeln? Nicht zu verwechseln mit Dampfnudeln ;-).
Meine Familie liebt die Schupfnudeln sehr und bittet darum, dass ich sie ab und zu zubereite. Einfach in der Zubereitung, braucht aber etwas Zeit bei der Verarbeitung, bzw. zum Formen. Der Aufwand lohnt sich.
Die Schupfnudeln ähneln in der Zusammensetzung stark den Gnocchi. Diese werden jedoch anders geformt.
Dienen als tolle Beilage oder man zaubert damit ein leckeres Hauptgericht.
Unsere jüngste Tochter liebt Pommes Duchesse – Kaiserinnen Kartoffeln über alles. So erfülle ich ihr ab und zu der Wunsch und bereite welche zu.
Eigentlich serviere ich sie immer als Beilage zu einem Fleischgericht mit Sauce.
Doch heute, inspiriert von einer Idee von Gennaro, Koch aus Italien, habe ich seine „neapolitanische Version“ versucht. So habe ich die Pommes Duchesse nicht als kleine Tüpfchen serviert, sondern als kleiner Vulkan mit einer Tomatensauce. Daher auch der Name.
Kann als kleines Nachtessen mit einem Salat oder als Vorspeise serviert werden.
Gratin mit Artischocken, Penne, Kartoffeln und Erbsen
von deliziedamelia am 26. Januar 2018Im Moment ist gerade Artischocken-Zeit. Auf meiner Seite findet ihr bereits zwei weitere Rezepte die sich mit frischen Artischocken zubereiten lässt.
Meistens kommen die Artischocken aus Italien. Doch auch in der Schweiz werden sie zum Teil angebaut und verkauft.
Die Artischocken schmecken nicht nur gut, sie tun auch unserem Körper gut. Sie wirken entgiftend und entschlackend.
Poulet-Braten (Hühnchen) mit Kartoffeln
von deliziedamelia am 20. Januar 2018Wenn ich Poulet (Hühnchen) zubereite, dann meistens als Schnitzel oder Geschnetzeltes. Heute wollte ich aber mit den Pouletschnitzel (Hühnchenschnitzel) einen Braten zubereiten.
So habe ich mir beim Metzger die Pouletbrüstchen (Hühnchen) aufschneiden und klopfen lassen. Da war bereits ein grosser Teil der Arbeit erledigt.
Dieser Pouletbraten (Hühnchen) ist einfach und mit wenig Aufwand zubereitet.
Durch das Umwickeln von Specktranchen wird verhindert, dass das Poulet (Hühnchen) im Ofen zu fest austrocknet.
Habt ihr auch schon frische Artischocken zubereitet? Vielfach kennt man die Artischocken aus der Dose. Doch die frischen Artischocken schmecken bei weitem viel besser.
Klar, eine Dose zu öffnen ist definitiv einfacher. Doch versucht es. Wichtig ist, dass man beim Blätter entfernen nicht kniepig ist. Umso mehr Blätter entfernt werden, umso zarter ist die Artischocke.
Entweder serviert man die Artischocken mit Kartoffeln als Beilage oder mit einem Salat als Nachtessen.
Die Artischocke ist nicht nur lecker, sondern ist nebst kalorienarm auch sehr gesund. Sie ist appetithemmend und hat entwässernde Eigenschaften.